
Fraunhofer-inHaus-Zentrum
Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum ist für uns zu einem wichtigen Partner geworden. Unter dem Stichwort „connected HealthCare“ wurde eine Innovationsplattform mit mehreren Start-Ups ins Leben gerufen.
(interview mit De BeleefTV und Wolfgang Gröting)
Lesen Sie hier das Interview mit De BeleefTV und Wolfgang Gröting, dem Leiter des Fraunhofer-inHaus-Zentrums.
Lesen Sie hier mehr über die Innovations- und Kooperationsplattform.

Hochschule Osnabrück
Die Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und De BeleefTV entstand unter dem Forschungsschwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion. Die Studiengänge der Pflegewissenschaft finden berufsbegleitend statt. Studierende haben die Möglichkeit De BeleefTV im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Ausbildung kennenzulernen.
(Interview)
Lesen Sie hier das Interview mit De BeleefTV und Stefanie Seeling, Pflegewissenschaftlerin an der Hochschule Osnabrück
Medhochzwei Verlag – Ilses weite Welt
„Ilses weite Welt“ ist für den Aktivitätstisch eine große Bereicherung. Die ehemalige Schauspielerin Sophie Rosentreter möchte unter dem Motto „Demenz mit Leichtigkeit begegnen“ Herzenswärme schenken. Die Filmreihe sowie die dazugehörige Erzählkarten wurden speziell für Menschen mit Demenz konzipiert. Der Aktivitätstisch ist für diese Filme das perfekte Wiedergabemedium und schenkt den Einrichtungen mit einem Tag im Tierpark, gemeinsamen Singen und unserem schönen Garten viel Freude.
Erfahren Sie hier mehr über Ilses weite Welt auf dem De BeleefTV
Beter door Beeld
Unser Partner Beter door Beeld arbeitet erfolgreich mit den Konzepten „Healing Environment“ und „Health Visuals.“ Dies beruht auf dem positiven Effekt der Natur auf den Menschen. Mit dem Hintergrundwissen dieser stimulierenden Wirkung, haben René van der Meer und Marlies Lenselink Naturfilme gedreht, welche auf dem De BeleefTV verfügbar sind. Sie geben den Menschen Ruhe und schenken besonders Menschen mit Demenz Entspannung.
Erfahren Sie hier mehr über die Naturfilme von Beter door Beeld auf dem De BeleefTV
Haus von Alijn
Das Haus von Alijn ist ein Erinnerungsmuseum in Belgien. Es ist ein Museum der besonderen Art, da es den Alltag der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Softwaremenü „Haus van Alijn“ ist untergliedert in die wichtigen Themen des Lebens. Hierzu zählen Aufwachsen, Schule, in der Küche und auch Begräbnisse. De BeleefTV stellt die Sammlung digital zur Verfügung und ermöglicht auf diese Art einen virtuellen Museumsrundgang.
Verein Petticoat und Nierentisch
Der Verein Petticoat & Nierentisch Hamburg e.V. lebt in den 1950er-Jahren! Wir freuen uns sehr den Verein zu kennen. Schauen Sie unbedingt einmal auf der facebook-Seite vorbei. Ihre Projekte zeigen was man mit purer Lebensfreude und viel Engagement auf die Beine stellen kann.
Museum für Hamburgische Geschichte
Wenn man durch das Museum für Hamburgische Geschichte läuft, findet man dort viele Gegenstände aus alten Zeiten. Wir haben in Hamburg angeklopft und durften die Erinnerungsstücke für die Ewigkeit festhalten. Die Ausstellung findet mit De BeleefTV ihren Weg in die Pflegeeinrichtungen. Planen Sie bei Ihrem nächsten der Hafenstadt das Historische Museum mit ein. Es lohnt sich!

Zeitreise-Museum Traben-Trarbach
Im Haus am Stadtturm können Sie in die Welt der 50er Jahre eintauchen.
Historisches Spielzeug, antike Modelleisenbahnen und vieles mehr. Zwischen Weinfest und Spaziergang an der Mosel, lohnt sich ein Besuch im Zeitreisemuseum von Traben-Trarbach! Uns hat es hier wunderbar gefallen und wir konnten viele schöne Erinnerungsstücke für den De BeleefTV in Szene setzen

Alzheimer Nederland – Alzheimer Gesellschaft der Niederlande
De BeleefTV ist am 11 Februar 2020 der erste offizielle Firmenfreund von Alzheimer Nederland geworden. Die enge Zusammenarbeit ist für De BeleefTV eine Herzensangelegenheit. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ werden wir unsere Kräfte bündeln, um Menschen mit Alzheimer zu helfen. Hierfür unterstützen wir die Alzheimer Gesellschaft der Niederlande mir verschiedenen Spendenkampagnen. Gemeinsam werden wir uns für eine demenzfreundliche Gesellschaft, mehr wissenschaftliche Forschung und eine bessere Versorgung von Demenzkranken einsetzen.